Wie kann ich einen weiteren Standort in meinem luca Locations Account erstellen?

Um luca in deinem Restaurant, Café oder deinem Betrieb nutzen zu können, musst du einen Standort im luca Locations-Dashboard anlegen.

Was ist ein Standort?  

 

Ein Standort im luca-System ist dein Restaurant, Café, deine Bar oder eben der Betrieb, in dem du luca nutzen möchtest. Du kannst innerhalb eines luca Locations-Accounts mehrere Standorte anlegen – das kann zum Beispiel sinnvoll sein, wenn du für mehrere zusammengehörende Restaurants zuständig bist.  

 

So erstellst du einen weiteren Standort 


1. Standort erstellen 

Im luca Locations-Dashboard findest du nach dem Login rechts oben ein Plus-Zeichen. Klickst du auf dieses Zeichen, wirst du Schritt für Schritt durch die Erstellung geführt. 

 

1

 

2. Adresse hinzufügen 

Zunächst wird die Adresse deines weiteren Standorts abgefragt. Wenn du der Nutzung von Google für diesen Schritt zustimmst, kann luca Informationen wie deine Öffnungszeiten, deine Telefonnummer oder deine Webseite direkt von deinem Google-Eintrag übernehmen. Die Einwilligung ist auch die Voraussetzung dafür, dass dein Standort später im Entdecken-Bereich der luca App gelistet wird.  

 

Bildschirmfoto 2023-11-08 um 11.22.22


3. Tische aufteilen 

In einem weiteren Schritt wirst du gefragt, ob du eine Unterteilung in Tische benötigst.  

Wähle diese Option, wenn du Rechnungen einzelnen Tischen zuordnen möchtest. Wenn in deinem Betrieb alle Rechnungen an einer zentralen Stelle beglichen werden (zum Beispiel weil du ausschließlich Thekenservice anbietest), brauchst du diese Unterteilung nicht. Die Anzahl der Tische kannst du später jederzeit anpassen. 

 

4

 

Wenn du in deiner Location nicht nur luca Terminals nutzen möchtest, sondern auch QR-Codes, erklären wir dir hier, wie das funktioniert.

 

4. QR-Codes erstellen 


Sobald dein Standort erfolgreich erstellt wurde, bekommst du die Möglichkeit, QR-Codes zu erstellen. Wenn du im vorausgegangenen Schritt eine Unterteilung in Tische vorgenommen hast, erhältst du in diesem Schritt für jeden Tisch einen QR-Code. Wenn du keine Unterteilung vorgenommen hast, erhältst du einen einzigen QR-Code. 

Tipp: Sprich mit deinem luca-Ansprechpartner:in, wie du luca am besten in deinem Standort einsetzt. 

Drucke diese QR-Codes aus, um sie deinen Gästen am Tisch oder an der Kasse zu präsentieren. Durch den Scan des QR-Codes erhalten Gäste Zugang zu den luca-Funktionen an deinem Standort, also zum Beispiel zur Zahlfunktion oder zur digitalen Speisekarte.  

3Der Ausdruck der QR-Codes ist nur eine von mehreren Möglichkeiten, den QR-Code zu präsentieren. Alternativ können deine Servicekräfte über die luca Locations App mobile QR-Codes erstellen. Die schönste Variante sind NFC-Tags, die direkt auf den Tischen platziert werden, sodass Gäste jederzeit ihre Rechnung eigenständig begleichen können.